Lesung und Diskussion
Claudia Pinl
Rückwärts in die Zukunft?!
Die neokonservative Abrechnung mit den 68ern
Deutschland steht am Abgrund. So sehen es zumindest Neokonservative wie Udo di Fabio, Frank
Schirrmacher, Mattias Matussek und Eva Hermann. Es ist eine krude Mischung aus Geburtenrückgang, islamistischer Bedrohung, berufstätiger Frauen, Klimakatastrophe und allgemeiner Disziplinlosigkeit, die beklagt
wird. Schuld sei die Generation der 68er. Werte und Institutionen wie Familie, Nation und Kirche seien von ihnen systematisch diskreditiert und unterdrückt worden. Unter dem Stichwort einer „neuen Bürgerlichkeit“
sollen jetzt Werte durchgesetzt werden, die mit diesem Spuk aufräumen. Kurzum: ein apokalyptischer Patriotismus mischt sich mit Schöpfungsbiologie und Familienidyllen zum „Biedermeier-Komplott“. Pinl zeigt auf, wie
dieser neokonservative Diskurs autoritäre Denkfiguren in der politischen Mitte etabliert und die demokratische Basis der Gesellschaft angreift.
Claudia Pinl, Journalistin u. Publizistin in Köln, Veröffentlichungen u.a. „Männer lassen arbeiten“, „Vom kleinen zum großen Unterschied: ‚Geschlechterdifferenz’ und konservative Wende im Feminismus“ und „Das Biedermeier-Komplott. Wie neokonservative Deutschland retten wollen“
Mi 09.04.08 | 19:30 Uhr Curio-Haus | Rothenbaumchaussee 15 | Hinterhaus | Raum A
Teilnahmebeitrag 3,- €
|