Willkommen
Veranstaltungen
Wir über uns
Hamburger Skripte
Archiv
Kontakt
Zur Person Rosa
Rosa Literatur
Links
Welche politische Bildung ... ?
Konjukturzyklus und Überakkumulation

Vortrag und Diskussion

Konjunkturzyklus u. Überakkumulation

Welches sind die Triebkräfte der gegenwärtigen ökonomischen Entwicklung? Lassen sich die Konjunkturzyklen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1950 bis heute in die längerfristigen Entwicklungstendenzen der Kapitalakkumulation einordnen? Gibt es seit Ende der 1970er Jahre einen vom klassischen Properitätszyklus unterscheidbaren Überakkumulationszyklus? Und lassen sich für diesen Zusammenhang von Konjunktur und Krise die Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Kategorien der „Wertrechnung“ transformieren?

Dr. Stephan Krüger, Ökonom, Veröffentlichung u.a. „Konjunkturzyklus und Überakkumulation“, Hamburg 2006

Fr. 18.04.08 | 18:00 Uhr
Universität Hamburg | Department Wir
tschaft und Politik (ehem. HWP) | Von-Melle-Park 9 | Raum siehe Aushang

Eine Veranstaltung in Kooperation mit PRAG - Profitratenanalysegruppe